Homöopathie bei Kühen – Studien
Das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL untersuchte bei über 100 Schweizer Bio-Betrieben mehrere Jahre lang die Wirkung einer homöopathischen Euterbehandlung. Das Ergebnis: Der schon zu Beginn unterdurchschnittliche Antibiotikaeinsatz verringerte sich um ein Drittel. Zugleich verbesserte sich die Fruchtbarkeit der Tiere. Einige Studien belegen, dass Globuli bei Mastitis so wirkungsvoll sind wie Antibiotika – die Erfolgsquote liegt bei 60 bis 70 Prozent.
Weitere Studien
Dissertation Christina Werner, Leipzig 2006 Klinische Kontrollstudie zum Vergleich des homöopathischen und chemotherapeutischen Behandlungsverfahrens bei der Therapie der akuten katarrhalischen Mastitis des Rindes http://www.vmf.uni-leipzig.de/ik/wgeburtshilfe/Promotionen/PDFPromotionen/Werner.pdf
Diplomarbeit Helmholz, Kassel 2002 Zur Anwendung von homöopathischen Mitteln in der ökologischen Tierhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Mastitis http://orgprints.org/902/1/helmholz-2002-mastitis-homoeopathie.pdf
Quelle: www.schrotundkorn.de/homöopathie
Fibl-Studie in Brodowin Homöopathie statt Antibiotika: Feldstudie liefert erste Resultate Ökologie&Landbau 2/2000 http://orgprints.org/3153/1/Brodo1_Oel.pdf
FiBL Abschlussbericht Pror-Q-Projekt 2009
http://www.breitwiesenhof.de/wp-content/uploads/2012/01/Abschlussbericht_proQ2009_allg.pdf
Dissertation Sylvia Garbe, Berlin 2003 Untersuchungen zur Verbesserung der Eutergesundheit bei Milchkühen unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Homöopathika.
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000001013/0_garbe.pd