Basenfastenkurs
Gebühr: 60,- € (Wiederholungstäter 50,- €)
Im Augenblick sieht es so aus, dass zu den Treffen in der Praxis ein medizinischer Mund- Nasenschutz getragen werden muß.

In meiner Praxis biete ich Ihnen eine Gruppe an, in der sie gemeinsam dieses Entschlackungs- und Entgiftungsprogramm durchführen. Hierdurch wird der gesamte Stoffwechsel des Körpers normalisiert und angeregt, viele über Jahre angesammelten Gift- und Schlackenstoffe werden aus dem Bindegewebe ausgeschwemmt und ausgeschieden, so dass der Stoffwechsel wieder richtig funktioniert.
Mit dieser Methode kann man Blutzuckerwerte normalisieren, Cholesterin- und Triglycerinwerte positiv beeinflussen, der Blutdruck sinkt und auch viele chronische Erkrankungen werden positiv beeinflusst, z.B. Verdauungsbeschwerden, Herz-Kreislauf- Beschwerden, Hauterkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Kopfschmerzen etc.
Es wird das Immunsystem gestärkt, die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert, die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu und das Gewicht wird reduziert.
Natürlich geschieht dies nicht von allein, es müssen einige Ernährungsregeln und Verhaltensweisen beachtet werden. So beginnt die Entschlackungszeit mit ein bis zwei Wochen Basenfasten. In dieser Zeit werden nur basische Lebensmittel zu sich genommen. Danach gibt es langsam wieder sauer verstoffwechselte Lebensmittel.
Die ersten 2 Basenfastenwochen werden mit Treffen intensiv begleitet. Während dieser Treffen erhalten Sie Informationen zum Basenfasten und allgemein zur Ernährung, Rezepte zum Nachkochen und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Die ersten beiden Wochen werden mit einer gemeinsamen leichten Wanderung mit Imbiß im Leinebergland abgeschlossen.
Termine:
Di. 28.9., 21, 18-20 Uhr (da gibt es die ganzen Vorabinformationen)
Di., 5.10.21, 18-20 Uhr Treffen
Di., 12.10.21, 18-20 Uhr Treffen
Fr., 15.10.21, 16-ca. 18 Uhr kleine Wanderung
Termine:
Di. 28.9., 21, 18-20 Uhr (da gibt es die ganzen Vorabinformationen)
Di., 5.10.21, 18-20 Uhr Treffen
Di., 12.10.21, 18-20 Uhr Treffen
Fr., 15.10.21, 16-ca. 18 Uhr kleine Wanderung
Im Augenblick sieht es so aus, dass zu den Treffen in der Praxis ein medizinischer Mund- Nasenschutz getragen werden muß.
Bitte unbedingt vorher anmelden: Tel.: 05065 - 8000 544, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die homöopathische Hausapotheke
Der Kurs ist in 2 Teile aufgeteilt. Im ersten Teil werden wir die Grundlagen der homöopathischen Behandlung von akuten Erkrankungen erlernen, im zweiten Teil werden bestimmte akute Erkrankungen und ihre Behandlung mit homöopathischen Mitteln besprochen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Behandlung von Kindern. Die Mittel bei den Verletzungen, Erkältungskrankheiten u.ä. können aber auch auf Erwachsene übertragen werden.
Der Kurs ist in 2 Teile aufgeteilt. Im ersten Teil werden wir die Grundlagen der homöopathischen Behandlung von akuten Erkrankungen erlernen, im zweiten Teil werden bestimmte akute Erkrankungen und ihre Behandlung mit homöopathischen Mitteln besprochen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Behandlung von Kindern. Die Mittel bei den Verletzungen, Erkältungskrankheiten u.ä. können aber auch auf Erwachsene übertragen werden.
1. Teil:
• Nach welchen Prinzipien wird in der Homöopathie gearbeitet, d.h., wie wähle ich das passende Mittel aus?
• Wie dosiere ich das homöopathische Mittel?
• Wie sollte die Reaktion auf das homöopathische Mittel aussehen?
• Was kann man mit homöopathischen Mitteln behandeln?
• Schließt eine homöopathische Behandlung eine schulmedizinische Behandlung aus?
• Was ist der Unterschied zwischen einer chronischen und einer akuten Behandlung?
• Welchen Benefit hat mein Körper durch eine homöopathische Behandlung?
• u. a.
2. Teil: Behandlung von
• Verletzungen, Insektenstichen u.ä.
• Erkältungskrankheiten
• Fieberhafte Infekte
• Magen,- Darmbeschwerden
• Zahnungsbeschwerden, Blähungskoliken
Der Kurs findet an 3 Abenden statt.
Der Kurs findet an 3 Abenden statt.
Termine:
Di., 2.11.21, 19-20.30 Uhr
Di., 9.11.21, 19-20.30 Uhr
Di., 16.11.21, 19-20.30 Uhr
Di., 2.11.21, 19-20.30 Uhr
Di., 9.11.21, 19-20.30 Uhr
Di., 16.11.21, 19-20.30 Uhr
Gebühr: 45,- €, bitte vor Kursbeginn überwiesen, nach Anmeldung gibt es die Zugangsdaten
